Keine Artikel im Warenkorb
Āsana anpassen und variieren
Rückenschule und Āsanapraxis
Vom Umgang mit Yoga-Texten
Yogarahasya von Nāthamuni
Entspannung
Yoga Sūtra: Herz des Yoga
Wir haben als Thema etwas gewählt, was viele Gemüter seit längerer Zeit bewegt: Āsana-Praxis und Rückenschule. Ist der Yoga mit seinem Ansatz auf der Ebene von Körperübungen "rückengerecht"? Oder müssen seit dem Auftauchen der Rückenschulbewegung Unterrichtsinhalte oder -stile verändert werden? In einem Interview haben wir Dr. Frank Bittmann als einen Vertreter der Rückenschulbewegung dazu befragt.
In diesem Artikel stellen wir dar, wie der Yoga selbst die Frage der "Rückengerechtheit" seiner Āsana-Praxis gelöst hat, lange bevor sie - zu Recht, wie wir finden - von anderer Seite an Yogalehrerlnnen herangetragen wurde.
Wir alle wissen, daß der Umgang mit alten Yogatexten keine einfache Sache ist. Ihre verschlüsselte Sprache ist uns allzuoft nicht zugänglich, was dazu führt, daß das Studium dieser Texte als bloße "Theorie" bei uns oft hintangestellt wird. Wir werden unter der Rubrik Āgama in unregelmäßiger Folge alte Yogatexte von einem praktischen Gesichtspunkt her vorstellen. T.K.V.Desikachar gibt uns in einem Interview wichtige grundsätzliche Hinweise dazu.
Yogarahasya von Nāthamuni bedeutet soviel wie "Geheimnis des Yoga". Uwe Bräutigam beschreibt in dem Artikel Leben und Werk von Nāthamuni und den gesellschaftlichen und philosophischen Kontext dieser Schrift und erklärt uns unter der Überschrift Nāthamuni - Geschichte(n) um einen Yogatext die für einen westlichen Verstand seltsam anmutende Vermittlung dieses Textes.
Der Gedanke von Entspannung ist neben der Vorstellung von Kopfstand sicher der am häufigsten assoziierte, wenn im Westen von Yoga die Rede ist. Wie sich dieser Gedanke in der Regel im Yogaunterricht niederschlägt, worin die Wohltaten und die Tücken dabei liegen, und wieviele Möglichkeiten wir außer dem bekannten Yoga Nidrā haben, um einen Menschen auf seiner Suche nach innerer Harmonie zu unterstützen, diskutieren wir unter der Rubrik Aus der Praxis.
In diesem Artikel beschäftigt uns die Frage, ob es etwas wie einen "Schrittmacher" in Patañjalis Yoga gibt. Etwas, dass uns voranbringt und ohne dessen Existenz Yoga seine innere Kraft verlöre. Über dieses Herz des Yoga sprechen wir, wenn wir die Qualitäten erläutern, die nach Patañjali in jeder Ebene der Yogapraxis gesucht werden müssen.
Āsana anpassen und variieren Allgemeines zur Āsanapraxis
Rückenschule und Āsanapraxis Allgemeines zur Āsanapraxis
Vom Umgang mit Yoga-Texten T.K.V. Desikachar – Gespräche, Vorträge, Artikel
Yogarahasya von Nāthamuni Tradition
Entspannung Yoga und Gesundheit
Yoga Sūtra: Herz des Yoga Yoga Sūtra
14,– € inkl. Versand
ab Heft 63
(Archivhefte 13,– €)