Keine Artikel im Warenkorb
Āsana: Dvipāda pīṭham
Yogapraxis und Krankheitsbeispiele
Yoga, Krankheit und Gesundheit
Yoga und Gesundheit – Versuch einer Annäherung
Yoga mit Jugendlichen
Unter der Rubrik Sạdhana stellen wir in diesem Artikel die vielfältigen Möglichkeiten zur Verwendung dieses kleinen Āsana vor, wir geben Anregungen zur Verwendung und Hinweise auf Risiken und Vorteile.
Wie immer in der Serie Āsana präsentiert der Artikel mögliche Varianten, sinnvolle Wege in die Übung, Problembereiche und Risiken und einen beispielhaften Kurs für dvipāda pīṭham für den Gruppenunterricht.
Der Umgang mit Krankheit ist von Person zu Person unterschiedlich. Um dies zu illustrieren haben wir zwei Yogaübende zu Wort kommen lassen, die zum Yoga mit dem klaren Wunsch gekommen sind, ihre körperlichen Leiden zu verringern oder abzustellen. Ihre Erfahrungen weisen in eine spannende Richtung: Wie kann Yoga helfen, heiler zu werden? Ihre Geschichten finden Sie unter dem Titel Raum für mich.
In einem Interview, dass wir Yoga, Krankheit und Gesundheit genannt haben, erläutert uns T.K.V. DESIKACHAR, worin der Yoga die Ursachen von Krankheit sieht und inwieweit Krankheit als Hindemis oder als Chance auf unseren Lebensplan wirken kann. Aus der Sicht des Yoga ist es letztlich der Zustand unseres Geistes, welcher den Ausschlag gibt, welche der beiden Richtungen wir an der WeggabeIung einschlagen, die eine Krankheit für uns darstellt.
Auch wenn es der Erzählung nach das Gewahrwerden von Krankheit, (neben Alter und Tod) brauchte, damit sich der verwöhnte Prinz Siddharta auf den Weg machte, Buddha zu werden, gibt es sicher noch viele andere und angenehmere Anlässe als Krankheit, um über uns und unsere Aufgabe im Leben nachzudenken. Wichtig ist die Frage nach Gesundheit und Krankheit aber dennoch sicherlich für jeden Menschen. Im Berliner Yoga Zentrum führen wir viele Gespräche mit Menschen, die von Krankheit betroffen sind. Manche davon kommen zum Yoga wegen ihrer Krankheit, manche kommen mit der Frage, ob sie angesichts der Einschränkungen, die sich aus einer Erkrankung ergeben, trotzdem Yoga üben können. Oft wird Krankheit aber auch nur deshalb Thema, weil es gilt, in einer Yogapraxis Rücksicht zu nehmen auf eine ansonsten wenig beeinträchtigende Nebensächlichkeit. Der folgende Artikel möchte einige Fragen zum Umgang mit Krankheit thematisieren.
Artikel als kostenloser Download (PDF): Yoga und Gesundheit – Versuch einer Annäherung
Vom Abenteuer sich selbst zu entdecken handelt der Artikel von Gabriele Bilitewsky, Yogalehrerin, Lehrerin und Mutter von drei Kindern. Daß Phantasie und Kreativität vonnöten sind, wenn Yoga Jugendlichen eine Hilfe werden soll, und wie man oder frau Jugendlichen Yoga nahebringen kann, beschreibt ihr spannender Artikel.
Āsana: Dvipāda pīṭham Āsana
Yogapraxis und Krankheitsbeispiele Yoga und Gesundheit
Yoga, Krankheit und Gesundheit Yoga und Gesundheit
Yoga und Gesundheit – Versuch einer Annäherung Yoga und Gesundheit
Yoga mit Jugendlichen Yoga weitere Themen
14,– € inkl. Versand
ab Heft 63
(Archivhefte 13,– €)