Keine Artikel im Warenkorb
Āsana: Cakravākāsana
Haṭha Yoga Pradīpikā - Teil 3
Prāṇāyāma - Teil 1
Über Cakra
Unter der Rubrik Sạdhana stellen wir in dieser Ausgabe cakravākāsana vor. Dieses kleine Āsana trägt einen großen Namen. Es ist benannt nach dem Vogel Cakravāk aus der indischen Mythologie. Vielfältig sind die Verwendungs-möglichkeiten dieses Āsana und wer es schon einmal intensiv geübt hat, weiß um die Herausforderungen, die in dieser Übung stecken.
Wie immer in der Serie Āsana präsentiert der Artikel mögliche Varianten, sinnvolle Wege in die Übung, Problembereiche und Risiken und einen beispielhaften Kurs für cakravākāsana für den Gruppenunterricht.
In diesem Heft beginnen wir eine Diskussion über das Thema prāṇāyāma, zu dem sie gleich zwei Beiträge finden.
Ein erster Artikel von Uwe Bräutigam soll helfen, dieses Thema, zu dem es die unterschiedlichsten Vorstellungen gibt, eindeutiger zu fassen. Sein Artikel über Die Zähmung des Tigers stellt unter der Rubrik Āgama die Aussagen und Anweisungen der Haṭha Yoga Pradīpikā zum Thema prāṇāyāma zusammen und erläutert sie in Ihrem historischen und konzeptionellen Zusammenhang.
Ein zweiter Beitrag greift unter dem Titel Der Fluß des Lebens die kontroverse Diskussion um die Vorteile oder die Verwerflichkeit jeder Atemkontrolle oder -regulierung auf: den einen gilt prāṇāyāma als unerläßlicher Aspekt des Yogawegs während es den anderen als gefährlicher Eingriff in den Atem erscheint, der grundsätzlich abzulehnen ist. Der Artikel versucht die Hintergründe dieser Auseinandersetzung zu beleuchten.
Das Thema Über Cakra in dieser Ausgabe ist in gewisser Weise ein heißes Eisen. Vielleicht ist das große Interesse, das dem Konzept der Cakra auch von einem nicht an Yoga interessierten Publikum entgegen gebracht wurde, dafür verantwortlich, daß sich um die Cakren inzwischen einige außerordentliche Ideen und Fantasien ranken, manchmal recht abenteuerlich, manchmal einfach nur naiv anmutend. Vor allem aber scheinen die meisten dieser bunten Vorstellungen fern jeder wirklichen Erfahrung entstanden zu sein. Wir hoffen, dass T.K.V. Desikachars Ausführungen zum Thema Cakra zu etwas mehr Klarheit beitragen.
Āsana: Cakravākāsana Āsana
Haṭha Yoga Pradīpikā - Teil 3 Tradition
Prāṇāyāma - Teil 1 Prāṇāyāma
Über Cakra T.K.V. Desikachar – Gespräche, Vorträge, Artikel
14,– € inkl. Versand
ab Heft 63
(Archivhefte 13,– €)