Keine Artikel im Warenkorb
Vedānta
Āsana: Utkaṭāsana
Yoga Sūtra: Yoga – Ein Handwerk
Yoga, Medizin und Krankheit - Teil 3
In dieser Nummer greift Uwe Bräutigam ein Thema auf, das uns als YogalehrerInnen immer wieder – häufig auch unfreiwillig - beschäftigt: das Thema Vedānta. Von frühester Zeit an hat diese Philosophie die Weltsicht des Yoga immer wieder berührt – und mehr als das – unser Verständnis von Yoga stark beeinflusst. Unter dem Titel: Sein oder Nicht-Sein – das ist hier die Frage diskutiert Uwe Bräutigam die drei untereinander sehr differierenden Ansätze dieses darśana.
Als Āsana stellen wir Ihnen heute eine eher unscheinbare Übung vor, die sich im Unterricht jedoch sehr vielfältig bewährt: das Hocken als Übung - utkaṭāsana.
Wie immer in der Serie Āsana präsentiert der Artikel mögliche Varianten, sinnvolle Wege in die Übung, Problembereiche und Risiken und einen beispielhaften Kurs für den Gruppenunterricht.
in der Rubrik Yoga Sūtra finden Sie heute die Darstellung und eine Diskussion um das wohl berühmteste Sūtra aus Patañjalis Werk, der Definition dessen, was Yoga ist. Nach T. Krishnamacharyas Verständnis dieses großen Textes erschließt sich uns kein anderer Vers des Yoga Sūtra, wenn wir dieses Sūtra nicht immer als eine Art Unterlage dazu mitdenken. Unter dem Titel Yoga – ein Handwerk erläutern wir die Vorstellungen, die Patañjali von unserem Geist entwickelt hat.
In den letzten beiden VIVEKA Heften 19 und 20 haben wir die Vorträge von T.K.V. Desikachar sowie Dr. Imogen Dalmann zum Thema Yoga und Gesundheit vorgestellt. Beide wurden auf einem Treffen in Narbonne in Frankreich, im Sommer des Jahres 1999 gehalten. Der Rahmen für diese Fragestellung war ein Symposium mit dem Titel Yoga für das 21. Jahrhundert. Mit wesentlichen Auszügen aus der dortigen Diskussion, die wir für die VIVEKA-LeserInnen überarbeitet haben, schließen wir dieses Thema fürs erste ab unter dem Titel Yoga, Medizin und Krankheit.
Vedānta Tradition
Āsana: Utkaṭāsana Āsana
Yoga Sūtra: Yoga – Ein Handwerk Yoga Sūtra
Yoga, Medizin und Krankheit - Teil 3 Yoga und Gesundheit
14,– € inkl. Versand
ab Heft 63
(Archivhefte 13,– €)